Werftmodell / Halbmodell des deutschen Dampffrachters S.S. MEISSEN

inkl. MwSt.
Auf Lager
Lieferzeit: 7 Tag(e)

Beschreibung

Halbmodell eines unbekannten Künstlers

Zusätzliche Produktinformationen

Artikelnummer
1101
Künstler
unbekannter Künstler
Titel
Werftmodell / Halbmodell des deutschen Dampffrachters S.S. MEISSEN Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Gesellschaft (DADG), Hamburg
Jahr
1897
Technik
Halbmodell, Maßstab 1:100
Kasten
handgefertigte Mahagoni-Holzvitrine, verglast, in bester Tischlerqualität, befestigt an einer stabilen Rückwand, bezeichnet "SS No. 167"
Breite mit Kasten [cm]
168
Höhe mit Kasten [cm]
19
Tiefe mit Kasten [cm]
53
Besonderheiten
Gebaut 1897 von der Flensburger Schiffsbau-Gesellschaft FSG, Bau-Nr. 167, für die DADG. Sie war 118,9 m lang, 14,5 m breit, vermessen mit 4.487 BRT und wurde angetrieben von einer 3-fach Expansions-Dampfmaschine mit 2.500 PS für eine Geschwindigkeit von 12 kn. Die Besatzung betrug 40 Mann. Bereits 1913 wurde das Schiff an die Reederei AG Oceana verkauft und in WOGLINDE umbenannt. 1915 wurde sie von Robert M. Slomann, Hamburg, übernommen, 1916 an die Continentale Rhederei GmbH weiterverkauft und in HERSFELD umbenannt. Nach dem Krieg wurde sie 1919 als Kriegsbeute nach Großbritannien abgeliefert. Neuer Eigentümer war The Shipping Controller, London, bereedert wurde sie durch F.C. Strick & Co. 1921 wurde sie von der Reederei Kayser AG in Hamburg zurückgekauft und war von da an als RUTH KAYSER in Fahrt. 1926 wurde sie in Bo'ness abgewrackt. Empfindliches Modell, kein Versand möglich, nur Selbstabholung!
Hinweis zur Preisangabe
Preis auf Anfrage, kein Verkauf über den Online-Shop