Uwe Lütgen - Hamburger Dampfer WAGOGO
3.800,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 7 Tag(e)
Beschreibung
Hinterglasmalerei von Uwe Lütgen
Zusätzliche Produktinformationen
- Artikelnummer
- 1051
- Maler
- Uwe Lütgen
- Biographisches
- * 1944 in Hamburg
- Titel
- Der Hamburger Dampfer WAGOGO der Woermann-Linie vor Blankenese
- Jahr
- 2004
- Technik
- Hinterglasmalerei
- Breite [cm]
- 70
- Höhe [cm]
- 45
- Breite mit Rahmen [cm]
- 78
- Höhe mit Rahmen [cm]
- 54
- Rahmen
- 24 Karat Echtgold-Atelierrahmen
- Besonderheiten
- Gebaut 1914 bei der Werft AG Neptun in Rostock, Stapellauf am 16. September 1914 als SOFIA für die Deutsche Levante-Linie, Hamburg. Ablieferung am 21. Oktober und für die Dauer des Krieges aufgelegt. Am 13. April 1919 an den Shipping Controller abgeliefert und vom Morel Shipping Trust, Cardiff, bereedert. Weiterverkauf 1921 als ST. ANDREWS an den Morel Shipping Trust, 1925 durch die Woermann-Linie angekauft und umbenannt in WAGOGO. Eingesetzt im Frachtdienst der WL und der DOAL. Erste Reise am 23. April. Bei Kriegsausbruch 1939 lag sie in Lobito. Verkauf als BAILUNDO an die Cia. Colonia, Lissabon am 16. Mai 1943 und 1949 als NADIR an Faik Zeren in Istanbul. Abgewrackt in Griechenland 1961. Länge: 103,1 m, Breite: 14,7 m, Antrieb: 3-Fach Expansionsmaschine mit 1.550 PS für 9,5 Knoten Fahrt, Vermessung: 3.118 BRT / 1.854 NRT, Besatzung: 44, Passagiere: 6. Unten links signiert und datiert (20)"04", mittig beschriftet "Wagogo". Provenienz: norddeutscher Privatsammler. Empfindliches Bild, das nicht versandt werden kann, daher nur Selbstabholung möglich!
- Hinweis zur Umsatzsteuer
- Kunstgegenstände/Sonderregelung: kein Umsatzsteuerausweis, da Differenzbesteuerung nach §25a, UstG.