George Parker Greenwood - Englischer Passagierdampfer CEDRIC
Verkauft
Lieferzeit: 7 Tag(e)
Beschreibung
Ölgemälde von George Parker Greenwood
Zusätzliche Produktinformationen
- Artikelnummer
- 1043
- Maler
- George Parker Greenwood
- Biographisches
- Liverpool, 1849 - 1904, bekannt für künstlerisch und handwerklich hochwertige Arbeiten.
- Titel
- Englischer Passagierdampfer CEDRIC auf dem Weg nach New York
- Jahr
- 1903
- Technik
- Öl auf Leinwand
- Breite [cm]
- 76
- Höhe [cm]
- 56
- Breite mit Rahmen [cm]
- 89
- Höhe mit Rahmen [cm]
- 69
- Rahmen
- Original-Goldrahmen
- Besonderheiten
- Gebaut 1902 von der Werft Harland & Wolff, Belfast, für die White Star Line, Liverpool. Sie war für kurze Zeit das größte Schiff der Welt. Bis zum 1. Weltkrieg fuhr das Schiff im Linienverkehr auf der Atlantikroute zwischen Liverpool und New York, während des Krieges war es als bewaffneter Hilfskreuzer und als Truppentransporter eingesetzt. Nach dem Krieg befuhr die CEDRIC bis 1931 wieder als Passagierschiff die Atlantikroute und wurde 1932 in Schottland verschrottet. Technische Daten: Länge: 213,4 m, Breite: 22,3 m+ Tiefgang: 13,4 m, Vermessung 21.035 BRT, angetrieben von 2 Vierfachexpansions-Dampfmaschinen mit zusammen 16.000PS, Geschwindigkeit 16 kn. Mitfahren konnten in der 1. Klasse 365, in der 2. Klasse 160, in der 3. Klasse 2.352 Personen, sowie 350 Besatzungsmitglieder. Signiert und datiert "P. Greenwood 1903".
- Hinweis zur Umsatzsteuer
- Kunstgegenstände/Sonderregelung: kein Umsatzsteuerausweis, da Differenzbesteuerung nach §25a, UstG.